Eine schlesische Lebensgeschichte
Im Dezember 2001 verbrachte ich mit meinem älteren Bruder zwei erlebnisreiche Wochen auf Mallorca, die trotz der kalten Jahreszeit immer noch angenehm genug waren, um Spaziergänge am Ufer des Meeres zu unternehmen und etwas für die Gesundheit zu tun. Während langer und aufschlussreicher Diskussionen, die wir meist in unserem warmen, gut eingerichtetem Hotelzimmer hielten, reifte bei mir die Idee, die Erlebnisse von uns fünf Geschwistern, die wir alle unsere Heimat in Schlesien hatten aufzuschreiben, um sie der Nachwelt zu erhalten.
Um die Lebensgeschichten von den Geschwistern besser zu verstehen, schicke ich etwas voraus, was unser Elternhaus betrifft, und die damaligen Lebensgewohnheiten der fast zehn Millionen Schlesier erläutert, die auf den Gebieten von jenseits der Oder und Neisse lebten.
Eigentlich sollte man nicht von sich zuerst schreiben, aber ich finde, dass der Leser die nachfolgenden Schilderungen besser verstehen wird, wenn er weiß, wer diese Zeilen aufgeschrieben hat, und aus welcher Perspektive diese Lebensgeschichten aufgezeichnet wurden. Einige Teile dieser Familiengeschichte sind auch in den Seiten eins und zwei meiner Homepage zu lesen
Dazu möchte ich erwähnen, dass ich mich bemüht habe, alle Erlebnisse meiner Geschwister, einschließlich der meinigen, so objektiv wie nur möglich aufzuschreiben, wobei ich auch einen kleinen Überblick von unseren Eltern, ihrer Arbeit und ihrem Schaffen auf dem stattlichen Bauernhof gegeben möchte, der fünf Geschwistern Heimat bis zum bitteren Kriegsende 1945 war.
Die einzelnen Lebensgeschichten dieser fünf Geschwister sind wiederum so unterschiedlich, dass sie doch eines gemeinsam haben, in entscheidenden Momenten viel Glück gehabt zu haben, und heute im Jahre 2002 alle in Düsseldorf, oder in der nächsten Umgebung eine neue Heimat gefunden haben und oft an die Zeit in Schlesien denken, als die Eltern sich bemühten die Lebensgrundlagen zu geben, die man erst nach Jahren zu schätzen weiß, wenn man selbst Eigentum erworben hat und Kinder erzogen hat.
Ehe ich mit meiner persönlichen Lebensgeschichte beginne, möchte ich noch betonen, dass ich kein Schriftsteller noch Poet bin, sondern ein Hobbyschreiber, der im Alter von nahe achtzig Jahren sich die Zeit nimmt, seine Erinnerungen und die Erzählungen von Eltern, Geschwistern, Verwandten und Bekannten aufzeichne, um sie für Kinder und Kindeskindern zu erhalten, oder damit sie den vier Geschwistern und anderen Heimatfreunden als Lektüre zu dienen.
Den kompletten Text kann man hier herunterladen (PDF, 72 Seiten, 758 KiB) *.
* - zum Betrachten wird der kostenlose AdobeReader oder ein anderes PDF-Anzeigeprogramm benötigt.
Alternativ können Sie den kompletten Text auch im Browser betrachten.
Achtung! Das HTML-Dokument ist ca. 325 KiB groß - bitte etwas Geduld zum Laden.